Upravit stránku

Flugasche wird durch elektrostatische oder mechanische Abscheidung von Staubpartikeln aus den Rauchgasen bei der Verbrennung von fein gemahlener Schwarz- oder Braunkohle gewonnen.

Wegen ihren günstigen Eigenschaften und Preis ist Flugasche vor allem als Zusatz im Beton, bei der Herstellung von Zement als Zusatz in den Hauptrohstoff oder in fertigen Zement genutzt. Des Weiteren wird sie als eine der Hauptrohstoffen bei der Herstellung von Ziegeln, Porenbetonformsteinen und künstlichem Zuschlag, als Füller für Asphaltprodukte, Ausfüllung in Bergwerken und zur Herstellung von stabilisierten solidifizierten Rekultivierungsmassen verwendet.

Wo kommt die von uns gelieferte zertifizierte Flugasche her?

Unser Hauptlieferant für Flugasche ist das Unternehmen ČEZ Energetické produkty s.r.o. und zwar aus den Kraftwerken Dětmarovice, Hodonín, Chvaletice, Ledvice, Mělník, Počerady und Tušimice. Weitere bedeutende Lieferanten sind die Unternehmen: Plzeňská energetika a.s., Heizwerk Teplárna Strakonice a.s., Heizwerk Teplárna Otrokovice a.s. und Pražská Teplárenská a.s.

Was für Mengen können wir liefern?

Aktuell bieten wir vier grundlegende Flugaschenarten an und nach der Art der Weiterverwendung bieten wir individuelle Beurteilung ihrer möglichen weiteren Anwendung nach Kundenwunsch an.

Hauptarten von Flugasche

  • Flugasche für Beton nach ČSN EN 450-1
  • Flugasche als Zuschlag für Beton nach ČSN 12620
  • Flugasche für die Herstellung von Zement nach ČSN 197-1
  • Flugasche für die Herstellung von Porenbeton nach ČSN 72 2072-5 und ČSN P 72 208-4

Wir entsteht Flugasche?

Technische Spezifikationen der gelieferten Flugasche

Sämtliche von uns gelieferten Flugaschen sind zertifiziert und erfüllen die Anforderungen von entsprechenden Normen. Die Flugasche wird an Drahtelektroden elektrisch geladen, danach an Plattenelektroden mit Gegenladung gefangen und in einen Trichter abgeschüttelt.

Flugaschen dienen als Rohstoff bei der Herstellung von:
  • Zement nach ČSN EN 197-1
  • Füller für Beton nach ČSN EN 12620
  • Beton nach ČSN EN 450-1
  • Versatzgemischen zur Ausfüllung von Gruben nach Kohlegewinnung
  • Mit hydraulischen Bindemitteln verbundenen Mischungen nach ČSN EN 14227
  • Porenzuschlag nach ČSN EN 13055
  • Flugaschenmischungen
  • Porenbeton
  • Mörtelstoffen
  • Backsteinprodukten
  • Mineralfasern
  • Asphaltprodukten
  • Synthetischem Zuschlag
  • Gießereisanden
  • Geopolymeren

Flugasche in Beton nach ČSN EN 450-1

MerkmalAnforderungen der Norm
Glühverlust (950 °C)Kat. A: < 5,0 %
Glühverlust (950 °C)Kat. B: 2,0-7,0 %
Glühverlust (950 °C)Kat. C: < 9 %
Feinheit (Rückstand auf dem Sieb 0,045 mm)Kat. S: < 12 %
Feinheit (Rückstand auf dem Sieb 0,045 mm)Kat. N: < 40 %
Chloride< 0,1 %
SO< 3 %
freies CaO< 1,0 (< 2,5*) %
aktives CaO< 10 %
Index des Wirkungsgrades nach 28 Tagen> 75 %
Index des Wirkungsgrades nach 90 Tagen> 85 %
Volumenbeständigkeit< 10 mm
Spezifisches Gewicht± 200 von dem deklarierten Wert kg.m3
Spezifische Aktivität Ra-226< 300 Bq.kg-1
Index der spezifischen Aktivität< 2
Flugasche als Zuschlag in Beton nach ČSN 12620
MerkmalEinheitČSN EN 12620
Spezifische Aktivität Ra-226Bq.kg-1≤ 300
Siebdurchgang 0,125 mm%85 - 100
Siebdurchgang 2,0 mm%70 - 100
Siebdurchgang 2,0 mm%100
Index der spezifischen Aktivität≤ 2,0
Flugasche zur Herstellung von Zement nach ČSN 197-1
MerkmalEinheitČSN EN 450-1
Glühverlust (950oC)%≤ 5,0
5,0–7,0▲
Aktives SiO2%≥ 25
Freies CaO%≤1,0 (≤ 2,5*)
Volumenbeständigkeitmm≤ 10
Aktives CaO%≤ 10
Spezifische Aktivität Ra-226Bq.kg-1≤ 300
Index der spezifischen Aktivität ≤ 2,0

Diese Website verwendet Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, Anzeigen anzupassen und Traffic zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie dem zu. Details anzeigen

Cookie-Einstellungen

Ihre Privatsphäre ist wichtig. Sie können aus den Cookie-Einstellungen unten wählen. Details anzeigen