Flugasche wird durch elektrostatische oder mechanische Abscheidung von Staubpartikeln aus den Rauchgasen bei der Verbrennung von fein gemahlener Schwarz- oder Braunkohle gewonnen.
Wegen ihren günstigen Eigenschaften und Preis ist Flugasche vor allem als Zusatz im Beton, bei der Herstellung von Zement als Zusatz in den Hauptrohstoff oder in fertigen Zement genutzt. Des Weiteren wird sie als eine der Hauptrohstoffen bei der Herstellung von Ziegeln, Porenbetonformsteinen und künstlichem Zuschlag, als Füller für Asphaltprodukte, Ausfüllung in Bergwerken und zur Herstellung von stabilisierten solidifizierten Rekultivierungsmassen verwendet.
Wo kommt die von uns gelieferte zertifizierte Flugasche her?
Unser Hauptlieferant für Flugasche ist das Unternehmen ČEZ Energetické produkty s.r.o. und zwar aus den Kraftwerken Dětmarovice, Hodonín, Chvaletice, Ledvice, Mělník, Počerady und Tušimice. Weitere bedeutende Lieferanten sind die Unternehmen: Plzeňská energetika a.s., Heizwerk Teplárna Strakonice a.s., Heizwerk Teplárna Otrokovice a.s. und Pražská Teplárenská a.s.
Was für Mengen können wir liefern?
Aktuell bieten wir vier grundlegende Flugaschenarten an und nach der Art der Weiterverwendung bieten wir individuelle Beurteilung ihrer möglichen weiteren Anwendung nach Kundenwunsch an.